logo_dr_benz
  • Home
  • Ihre Praxis
    • Rundgang
    • Praxiskonzept
    • Technische Austattung
    • Internet-Bewertungen
  • Infos für Patienten
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Vor Ihrem ersten Besuch
    • Termintreue
    • Ein paar Worte zu den Kosten
    • Rat und Hilfe
    • Geschenkgutschein
  • Leistungen
    • Funktionsdiagnostik
    • Kiefergelenkbehandlung
    • CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion
    • Vollkeramische Restauration
    • Wurzelkanalbehandlung
    • Parodontalbehandlung
    • Rezessionsdeckungen
    • Implantate
    • Schnarchtherapie
    • Prophylaxe
    • Zahnästhetik
    • Invisalign®
  • Gesundheitskonzept
    • Der ganze Mensch
    • Diagnostikkonzept
    • Interdisziplinäre Vernetzung
    • Rekonstruktionskonzept
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Rezeptionist/in (m/w/d)
    • Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (m/w/d)
    • ZFA Behandlungsassistenz
    • Auszubildende/r
    • Mit wenigen Clicks zum Kennenlernen
  • Zahnärzte
  • Kooperationspartner
  • Infos für Zahnärzte
    • Kurse
    • Termine und Anmeldung
    • Feedback
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Menü Menü
image Bewertung
Dr. Benz Zahnarzt anonym hat 5.0 von 5 Sternen
27 Bewertungen auf Jameda

Funktionsdiagnostik

Überprüfung des Kräftegleichgewichts

Unser Blick richtet sich aus gutem Grund nicht nur auf Ihre Zähne, sondern auf das gesamten Kauorgan. Erst das perfekte Zusammenspiel von Zähnen, Muskeln, Kiefergelenken und Wirbelsäule schafft das Gleichgewicht, das Sie langfristig beschwerdefrei sein lässt. Passt nur eine Komponente nicht ins System, kommt es zu folgenschweren Störungen, z.B. zur Ausbildung einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD).

Unsere Funktionsdiagnostik untersucht den Spannungszustand der Kaumuskulatur, beurteilt die Beweglichkeit und das Bewegungsmuster des Unterkiefers und findet schmerzhafte Überlastungssymptome in den Muskeln, den Gelenken und in der Wirbelsäule.

Bei der Funktionsanalyse werden die Bewegungsbahnen der Kiefergelenke computergestützt aufgezeichnet. Dadurch lassen sich Bewegungsstörungen, wie Abweichungen zur Seite oder Knackphänomene im Gelenk darstellen und analysieren. Gleichzeitig können Daten erhoben werden, die bei der Anfertigung von Aufbissschienen oder von Zahnersatz als zahntechnische Grundlage dienen, damit diese auch zu der Funktion der Gelenke passen.

Dimensionsgenaue Modelle, die wir analog der anatomischen Situation in einen Gelenksimulator (Artikulator) übertragen, erlauben uns zu beurteilen, wie die Zähne die Funktion beeinflussen, wo Veränderungen auf den Kauflächen durch Abnutzung oder vorangegangene Zahnbehandlungen das physiologische Bewegungsmuster stören oder wo es zu gefährlichen Kollisionen kommt.

Mehr zur Behandlung von Funktionsstörungen und CMD finden Sie hier.

Diagramme der Funktionsdiagnostik für verschiedene Abschnitte des Kiefers
Diagramme der Funktionsdiagnostik für verschiedene Abschnitte des Kiefers
Digitale Funktionsanalyse zeigt verschiedene Darstellungen, ein Säulendiagramm, eine schematische Darstellung eines Kiefers und zwei Diagramme mit Graphen
Digitale Funktionsanalyse zeigt verschiedene Darstellungen, ein Säulendiagramm, eine schematische Darstellung eines Kiefers und zwei Diagramme mit Graphen
Vorherige SeiteNächste Seite
Dr. Benz Logo

Dr. Benz | Kollegen
Dr. Ricarda Beckmann, Dr. Jürgen Benz, Dr. Karin Benz

Am Bach 20 • 33602 Bielefeld • Tel. +49 (521) 986263-0

  • Impressum
  • Datenschutz
Schreiben Sie uns Rufen Sie uns an
Nach oben scrollen